Sonnenenergie richtig nutzen!
Haben Sie sich schon über diese Möglichkeit Gedanken gemacht?
Wir können Ihnen eine passende Photovoltaik-Anlage gerne berechnen & anbieten.
Sorgfältige Planung
Harmonisches Design
Saubere Montage
Überwachung
Energiewende mit der Photovoltaik
Referenzen
Hier können Sie einen Auszug unserer bisher erbauten PV-Anlagen einsehen. Alle Anlagen sind im Betrieb und erreichen ihre Soll-Vorgaben (Berechnung über PvGIS) mühelos bzw. liegen deutlich über der Vorgabe.
Hervorragende Komponenten
Beim Aufbau der Photovoltaik-Anlage verwenden wir ausschließlich hochwertige Komponenten mit einer Garantiezeit von mindestens 10 Jahre.
Ihre PV-Anlage wird einige Jahre, eher Jahrzehnte im Betrieb sein und dadurch müssen die Komponenten im Außen- und Innenbereich von der Qualität her, richtig ausgelegt sein. Hier zu verwenden wir nur namhafte Hersteller oder gar Weltmarktführer in ihrem Bereich.
Seien Sie sicher, wir sind damit nicht einverstanden, 0-8-15-Komponenten zu verbauen. Bei uns wird genau auf Qualität und Preis-/Leistungsverhältnis geachtet!

Förderungen für Baden-Württemberg
Netzdienliche Photovoltaik-Speicher
Netzdienliche Photovoltaik-Batteriespeicher
Mindestinstallationsverhältnis („1,2 kWp je 1 kWh“)
Es erfolgt künftig eine Förderung „bis zum Faktor 1,2“. Der Einbau eines größeren Speichers ist somit erlaubt. Die das Verhältnis übersteigende Speicherkapazität wird nicht gefördert. Förderung pro kWh liegt bei 200€ bei unter 30kWp bzw. über 30kWp-PV-Anlage liegt bei 300€ pro kWh.
PV-Anlagen von zehn bis 14 Kilowattpeak
Photovoltaik-Anlagen zwischen zehn und 14 Kilowattpeak installierter Nennleistung
fördern wir mit 400 Euro zusätzlich.
Verknüpfung mit Elektromobilität
Es wird künftig ein Bonus von 500 Euro für einen netzdienlichen/lastmanagementfähigen Elektrofahrzeugladepunkt gewährt.
Laufzeit vom 01.03.2021-31.12.2022
Förderungen für Deutschland
KFW-Förderung 440 Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude
- Zuschuss von 900€ pro Ladepunkt bzw. zwei Ladepunkte 1800€
- Für Ladestationen an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäuden
- Für Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften, für Mieter und Vermieter
- Gilt für Wallboxen mit höchstens 11 kW Ladeleistung und intelligenter Steuerung
- Die Kosten für Einbau und Anschluss der Ladestation, inklusive aller Installationsarbeiten
- Die Kosten eines Energiemanagement-Systems zur Steuerung der Ladestation
- Laufzeit: 31.12.2021
KfW-Förderung 270 Erneuerbare Energien – Standard
- Der Förderkredit für Strom und Wärme
- Fördergegenstand: Erwerb, Errichtung und Erweiterung von Solaranlagen sowie Batteriespeicher
- Berechtigt: Privatpersonen, Landwirte, Freiberufler, Unternehmen, Genossenschaften, Stiftungen, Vereine
- Hinweis: Förderkredit für Strom und Wärme. PV-Anlagen für die ausschließliche Eigenstromversorgung werden nicht gefördert
- Zinsgünstige Kreditvergabe
- Laufzeit: 31.12.2021